Hoch motiviert starteten wir in das neue Jahr. Zwei Wochen lang haben sich unsere Entwickler zusammengesetzt und die Ausarbeitung des Prototyps vorangetrieben. Mithilfe des vorhandenen Indoor 5G Netzes konnte erfolgreich das datenreiche 3D BIM-Modell des Neubaus des Fraunhofer Campus in Sankt Augustin mittels Augmented Reality bereitgestellt werden. Die Informationen des relevanten Terminplans sind ebenfalls verfügbar und mit dem 3D BIM-Modell verknüpft. Der zeitliche Ablauf des Baufortschritts lässt sich hiermit visualisieren und ermöglicht so die Überlagerung der virtuell bereitgestellten Daten mit der Realität vor Ort. So aufbereitet sollen BauleiterInnen zukünftig bei der Dokumentation des Baufortschritts unterstützt werden und schneller einen Soll-Ist Vergleich durchführen können.
Neben der Detaillierung der generellen Systemarchitektur ermöglichte der Workshop in St. Augustin die Implementierung einer genauen Positionierung des 3D BIM-Modells in der Realität. In diesem Zusammenhang konnte auch die Datenbereitstellung mittels des 5G Netzes validiert werden.
Wir begrüßen das anstehende Feedback von Fachexperten und freuen uns auf die weitere Entwicklung und Evaluierung.